Raus aus dem Stress, damit Führung endlich wieder Spaß macht.
Ich zeige Dir, wie Du Deine Mitarbeiter endlich wieder mit Energie und Freude führen kannst, so dass Belastung und Überforderung in der Führungsrolle der Vergangenheit angehören.

Du bist Führungskraft und fragst Dich momentan,
- 1wie Du Deine Mitarbeiter besser führen und gleichzeitig ein erfülltes Privatleben genießen kannst, ohne ständig gestresst zu sein?
- 2wie Du Dein ganz persönliches Bild einer erfolgreichen und zufriedenen Führungskraft entwickelst, um nie wieder fremden Erwartungen hinterherrennen zu müssen?
- 3welche wichtigen Tipps und Tricks Du für Deinen Führungsalltag brauchst, um nicht nur wieder Spaß beim Führen zu haben, sondern auch das Gefühl, Deinen Job richtig gut zu machen?
Ob Du schon lange Mitarbeiter führst oder gerade erst begonnen hast, ist zweitrangig - manchmal kann sich die Führungsaufgabe einfach belastend anfühlen. Die Gründe dafür? Ganz unterschiedlich. Wenn sie noch nicht lange in ihrer Rolle sind, haben Führungskräfte damit zu kämpfen
- souverän zu kommunizieren,
- die Führungsrolle "sauber" von der früheren Fachrolle zu trennen oder
- den passenden Umgang mit den berühmten „schwierigen Mitarbeitern“ zu finden.
Erfahrenere Führungskräfte hingegen beschäftigt oft, wie sie
- ihr Team strategisch klug aufstellen,
- ihre persönlichen Kompetenzen erweitern oder
- vorübergehende Leistungstiefs überwinden können.
Ist eines dieser Themen bei Dir mittlerweile so intensiv geworden, dass es Dich bis in den Feierabend nach Hause begleitet? Abschalten und den Kopf frei zu bekommen fällt Dir zunehmend schwerer? Dann ist der Moment, an dem Du nur noch auf der Stelle trittst und die Dinge von allein nicht besser werden, vermutlich nicht mehr weit entfernt.
Du willst den Austausch mit einem externen, erfahrenen Profi, um auf neue Gedanken und Lösungen zu kommen?
Dann wähle jetzt das Coaching-Paket, das am Besten zu Deiner aktuellen Lage passt:
Was genau brauchst Du gerade?
Du kannst von meiner Expertise auf zweierlei Art profitieren. Entscheidend ist die Frage, ob Du ein Coaching mit oder ohne zusätzlichen fachlichen Input möchtest - also, ob ergänzend zu der Bearbeitung von persönlichen Themen auch ein weiterbildender Anteil als theoretischer Unterbau (sozusagen ein "Teaching im Coaching") - dabei sein soll.
TeachCo: Die Kombination aus Wissensvermittlung und Coaching
Normalerweise werden beginnende Führungskräfte von ihren Firmen zu Führungsseminaren geschickt - falls dies bei Dir nicht der Fall war, kannst Du Dir das nötige Know How nun bei mir holen. Genau für diese Bedürfnislage habe ich TeachCo entwickelt: Das wichtigste HR-Wissen in Kompaktform, auf Deine Situation angepasst und mit persönlichem Coaching kombiniert.
Während meiner 15 Jahre in unterschiedlichen HR-Bereichen habe ich einen reichhaltigen Wissensfundus zu den Themen Mitarbeiterführung und -betreuung, Recruiting, Personal- und Teamentwicklung, Strategie und Unternehmenskultur aufgebaut, den ich nun mit Dir teilen will. Die Auswahl der Themen? Richtet sich ganz nach Deinem jetzigen Wissensstand - und dem Ziel, auf das Du hinarbeiten willst. Hier ein paar typische Beispielfragen:
- Ich war vorher Fachexperte: Was muss ich als Führungskraft alles beachten?
- Wie motiviere und delegiere ich richtig?
- Wie führe ich schwierige Mitarbeitergespräche souverän und mit einem guten Gefühl?
- Was kann ich tun, um meine Mitarbeiter weiterzuentwickeln?
TeachCo
6-8 Sessions je 2 Stunden
TeachCo ist das Richtige für Dich, wenn Du Dich bei personalbezogenen Fragen nicht 100% sicher fühlst. Damit in jeder Session sowohl die persönlichen als auch die fachlichen Themen den Raum bekommen, den sie brauchen, arbeiten wir in Doppelstunden.
Du fühlst Dich inhaltlich fit und willst ein "reines" persönliches Coaching? Wähle jetzt Deine Variante!
Wenn Du keinen fachlichen Input im Coaching benötigst, hängt es von Deinem aktuellen Thema ab, welches der folgenden zwei Optionen am Besten zu Dir passt. Du hast die Wahl zwischen "Impuls" und "Intensiv":
"Impuls"
3 Sessions je 1,5 Stunden
Im Impuls-Coaching können wir Fragen bearbeiten, die klar eingrenzbar, eher operativer Natur und kurzfristig lösbar sind, wie diese hier:
- Wie führe ich Mitarbeitergespräche so, dass sie allen Beteiligten wirklich etwas bringen anstatt Frust zu erzeugen?
- Es stehen Veränderungen an - wie kann ich diese an meine Leute so kommunizieren, dass alle mitziehen?
- Ein Teammitglied macht sein eigenes Ding, das Team wird immer unzufriedener - was kann ich tun, damit es besser wird?
"Intensiv"
3-4 Sessions je 2 Stunden oder 5 x 1,5
Das Intensiv-Coaching hilft, wenn Dir eine spezielle Herausforderung bevorsteht, Dich aber irgendetwas daran hindert, sie gut zu meistern. Beispielfragen können sein:
- Ich habe das Gefühl, in einem Leistungstief festzustecken - wie kann ich das überwinden und grundsätzlich mein Stresslevel dauerhaft senken?
- Irgendetwas blockiert mich immer in Konfliktsituationen, so dass ich diese mittlerweile vermeide - wie kann ich das ablegen?
- Meine Führungsaufgabe macht mir nicht mehr so viel Spaß wie früher. Wie kann ich das ändern?